Was wäre Kommunikation ohne Kommunikationsstrategie?

Marketingberater entwickelt Kommunikationsstrategien
Mehr Sichtbarkeit für Ihr Marketing

Es gibt wohl wenige Begriffe, die so theoretisch klingen wie Kommunikationsstrategie und dennoch so viel praktischen Nutzwert haben.

Vereinfacht gesagt, entscheidet die Qualität Ihrer Kommunikationsstrategie darüber, wie gut es Ihrer Kommunikation gelingt, neue Kunden zu generieren.

Warum ist Ihre Kommunikationsstrategie so entscheidend?

Eine Kommunikationsstrategie können Sie sich als langfristige Planungsgrundlage Ihrer gesamten Kommunikationsmaßnahmen vorstellen.

Wenn die Planung bereits Fehler hat, wird das Ergebnis kaum überzeugender sein. Sie investieren dann Ihr Werbebudget beispielsweise in unsinnige Maßnahmen oder kommunizieren die falschen Aussagen.

Die Basis erfolgreicher Marketingkommunikation

Mit der Kommunikationsstrategie wird grundsätzlich festgelegt, mit wem Sie kommunizieren, was Ihre Aussagen sind und welche Kommunikationswege Sie nutzen.

Wo stehen Sie jetzt? In einer Analyse wird die aktuelle Situation Ihres Unternehmens ermittelt: Wie ist der Markt, wer sind die Kunden, was ist Ihr Angebot? Und was macht der Wettbewerb?

Wofür stehen Sie bzw. wollen Sie stehen? Was macht die DNA Ihres Unternehmens aus? Wofür steht es? Was unterscheidet Sie vom Wettbewerb? Die Antwort auf diese und ähnliche Fragen ist eine eindeutige Positionierung, die Ihre Wunschkunden anspricht.

Welche Ziele wollen Sie erreichen? Meist lassen sich aus der Positionierung bereits die wichtigsten Ziele der Kommunikation ableiten. Diese müssen so formuliert sein, dass sich Messgrößen für die spätere Überprüfung des Zielerreichungsgrads ergeben.

Was soll Ihre Zielgruppe über Ihr Unternehmen lernen? Die Aufmerksamkeitsspanne von Zielpersonen ist begrenzt. Basis erfolgreicher Kommunikation ist deshalb eine zentrale Aussage, die Ihre Kernbotschaft merkfähig auf den Punkt bringen.

Wo wollen Sie sich präsentieren? Die Wahl der Kommunikationsinstrumente und der Kommunikationsmaßnahmen ist entscheidend dafür, wie effizient Sie Ihre Zielgruppe erreichen.

Wie sieht der Werbeplan aus? Ein Werbeplan projektiert Maßnahmen über einen Zeitraum, meist ein Jahr. Er sollte eindeutig sein, aber dennoch so flexibel, dass bei Bedarf kurzfristig Anpassungen erfolgen können.

Ist der geplante Erfolg eingetreten? Nur wer seine Planungen regelmäßig mit der Realität abgleicht, kann im Rahmen der Erfolgskontrolle auf Abweichungen reagieren bzw. Maßnahmen kontinuierlich optimieren und entwickeln.

Sie benötigen Unterstützung bei Ihrer Kommunikationsstrategie?

Rufen Sie mich an – 04131 727 46 10 – oder schicken Sie mir eine E-Mail an start@contality.de. Die Erstberatung ist kostenlos.