Die Präsenz im Internet ist zu einem unverzichtbaren Teil jeder Unternehmensstrategie geworden. Der erste Schritt dabei ist die Auswahl und Reservierung einer Domain. Was Sie dabei unbedingt beachten sollten, erfahren Sie jetzt.
Domainsammlungen sind weit verbreitet
Viele Kundinnen und Kunden lassen mich schon bald an einen streng geschützten, intimen Ort. Hier lagern ihre vermeintlichen Schätze: Die gesammelten Domains im Admin-Bereich des Website-Hostings.
Hier findet sich gerne mal eine hoch zweistellige Zahl an reservierten Domains. Auch dreistellige Sammlungen von Webadressen habe ich schon gesehen.
Aber wozu ist das gut? Ist es sinnvoll, Domains zu horten wie ein Eichhörnchen die Haselnüsse? Oder reicht es einem Unternehmen nicht, ganz einfach eine Website zu reservieren?
Ihre Domain reserviert Ihr virtuelles Grundstück im Internet
Ihre Domain ist die Internetadresse, unter der Sie durch Interessentinnen und Interessenten langfristig gefunden werden wollen. Eine einmal gewählte Webadresse sollte deshalb nach Möglichkeit dauerhaft aktiv bleiben. Ein späterer Wechsel ist zwar möglich, bringt aber meist kleinere und größere Nachteile mit sich.
Wie die Wahl eines Geschäftsstandortes oder eines Firmennamens ist deshalb auch die Wahl der richtigen Domain von entscheidender Bedeutung. Vor allem die im D-A-CH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) ansässigen kleinen und mittelständischen Unternehmen sehen sich dabei einem dicht gedrängten Markt und hohem Wettbewerb ausgesetzt. Viele Claims – also Domains – sind bereits belegt.
Eine wohlüberlegte Domain-Reservierung ist ein strategisches Werkzeug, das hilft, die Markenidentität zu schützen und die eigene Online-Präsenz zu definieren.
Warum Unternehmen mehrere Domains reservieren
Ziel des Reservierens einer Domain ist es, den Namen eines Unternehmens zu schützen, sich von der Konkurrenz abheben und den Erfolg im digitalen Zeitalter zu sichern. Ein gut gewählter Domainname hilft beim Aufbau und Schutz einer Marke und stärkt die Online-Sichtbarkeit.
Für einzelne Unternehmen bezieht sich dieser Schutz nicht nur auf die Domain, die sie für die Geschäftstätigkeit hauptsächlich nutzen. Viele reservieren darüber hinaus weitere Domains, von denen angenommen wird, dass sie für die Geschäftstätigkeit relevant sind. Bei meinen Kundinnen und Kunden sehe ich oft mehrere Dutzend reservierte Domains. Ob dieses Vorgehen sinnvoll ist, klären wir noch in diesem Beitrag.
Doch schauen wir zunächst mal auf die zentralen Gründe, eine Domäne zu reservieren:
Sicherung von Markennamen
Wenn Sie den Namen Ihres Unternehmens oder Ihrer Marke als Webadresse sichern, sorgen Sie dafür, dass niemand anderes diese Adresse nutzen kann. Damit verhindern Sie, dass Mitbewerber oder andere Parteien Ihre Marke verwässern oder Ihre Kunden verwirren. Sie behalten die Kontrolle über Ihren Markennamen und Ihre Ideen und stärken so Ihr Markenimage.
Abwehr von Wettbewerbern
Das Reservieren strategisch wichtiger Domains über die von Ihnen hauptsächlich genutzte Domain hinaus hilft Ihnen, Wettbewerber davon abzuhalten, Domainnamen zu verwenden, die Ihrem Unternehmens- oder Markennamen ähnlich sind.
Stärkung der Marke und Online-Sichtbarkeit
Mit der richtigen Domain geben Sie Ihrem Unternehmen eine klare und einprägsame Adresse, die Kunden leicht finden und sich merken können. Mit einem merkfähigen Domain-Namen bauen Sie Ihre Marke auf, verbessern Ihre Chancen, mehr Besucher auf Ihre Website zu ziehen und können letztendlich mehr Geschäfte tätigen.
Finden Sie die richtige Domain für Ihr Unternehmen
Die Wahl der richtigen Domain ist ein entscheidender, möglichst langfristig gültiger Schritt. Die Wunsch-Domain sollte nicht nur Ihren Markennamen oder den Namen Ihres Unternehmens widerspiegeln, sondern auch leicht zu merken und einfach zu schreiben sein.
Meist empfiehlt sich die naheliegende Wahl des Unternehmensnamens, der eigenen Marke oder des Eigennamens einer Person. Wenn jedoch die entsprechenden URLs bereits belegt sind, ist Kreativität nötig.
Beginnen Sie mit einer Liste von Begriffen, die Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleistungen oder Produkte beschreiben. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus und fragen Sie vielleicht auch Freunde oder Kunden, welche am einfachsten zu merken sind.
Ihre Domain sollte kurz, prägnant und ohne Sonderzeichen sein. Denken Sie auch an Ihre Zielgruppe: Sollte die Domain auf Deutsch oder auch in anderen Sprachen leicht verständlich sein? In diesem Fall stellt sich auch die Frage nach der richtigen Top-Level-Domain – ob .de oder .com oder eine andere Option. Nutzen Sie Online-Tools, um die Verfügbarkeit zu prüfen, und seien Sie bereit, kreativ zu sein, falls Ihre erste Wahl bereits vergeben ist.
Welche Domains sollten Sie reservieren?
Auf die Frage, welche Domains Sie für Ihr Unternehmen reservieren sollten, gibt es eine Vielzahl von Antworten.
Räumen wir gleich mal mit dem verbreitetsten Mythos auf: Eine Sammlung vieler Domains bringt keinen SEO-Vorteil. Zumindest nicht, wenn sie Websites reservieren, die ohne Inhalt sind und einfach auf die Hauptdomain verlinken. Das gilt übrigens auch für Keyworddomains, die ein Keyword enthalten.
Also sind Domainsammlungen grundsätzlich sinnlos? Nein, es gibt ein paar relevante Gründe.
Schauen wir uns einige Kategorien an, die Sie bei der Auswahl der sinnvollen Domains berücksichtigen sollten.
Ihre Hauptdomain
Die Hauptdomain ist die zentrale Domain, mit der sich Ihr Unternehmen nach außen präsentiert und die Sie in der Kommunikation nutzen. Sie trägt beispielsweise den Namen Ihres Unternehmens oder Ihrer Marke und ist die Domain, die dauerhaft mit Ihrem Auftritt verbunden sein soll.
Domainvariationen des Unternehmensnamens
Manchmal geben verschiedene mögliche Schreibweisen von Domainnamen Anlass zur Verwirrung. Um dem entgegenzuwirken, kann es sinnvoll sein, verschiedene Variationen Ihres Unternehmensnamens zu reservieren.
Wenn beispielsweise Ihr Domainname auch mit Bindestrich geschrieben werden könnte, reservieren Sie beide Versionen. Auch abweichende oder alternative Schreibweisen sollten reserviert werden. Sonst können Konflikte mit Wettbewerbsunternehmen entstehen wie bei flüge.de und fluege.de. Und wenn sie häufige Tippfehler berücksichtigen, stellen Sie sicher, dass Kunden, die sich beim Eingeben Ihrer Internetadresse vertippen, dennoch auf Ihrer Website landen.
Verschiedene Top-Level-Domains (TLDs) eines Domainnamens
Wenn Sie über die Grenzen Ihres Heimatmarktes hinausblicken und eine mögliche internationale Expansion in Betracht ziehen, sollten Sie auch über die Reservierung verschiedener Top-Level-Domains nachdenken. Dazu gehören Domain-Endungen wie .com, .eu oder spezifische Ländercodes wie .ch für die Schweiz und .at für Österreich. Durch die Reservierung dieser TLDs sichern Sie sich die Option, in verschiedenen Märkten präsent zu sein und schützen gleichzeitig Ihre Marke vor Nachahmern.
Domain-Ideen für neue Projekte
Wenn ich über neue Web-Projekte nachdenke, fallen mir oft direkt Domainnamen ein. Wenn die frei sind, reserviere ich sie sofort. Das erspart den Ärger, einige Zeit später feststellen zu müssen, dass nun doch jemand anderes schneller war.
Fakt ist allerdings: Die meisten Ideen realisiert man dann doch nie. Also solche Domains auch mal wieder freigeben.
Domains grabben, um Wettbewerb zu blockieren
Die Idee bei dieser Strategie ist, alles zu reservieren, was für Wettbewerber interessant sein könnte und sich so den Markt frei zu halten.
Nicht die charmanteste Strategie, aber eine Überlegung wert. Karmapunkte berücksichtigen 😉
Welche Domains sollten Sie nicht als Webadresse reservieren?
Unnötige Varianten und Schreibweisen
Das Reservieren von jeder möglichen Variante und Schreibweise Ihres Unternehmensnamens oder Ihrer Marke kann verlockend erscheinen, aber in Wirklichkeit ist es oft überflüssig und kostspielig. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die wichtigsten Varianten, die wirklich Sinn ergeben und von Ihren Kunden wahrscheinlich gesucht werden könnten.
Domains, die rechtliche Probleme verursachen könnten
Die Verwendung von Markennamen, die Ihnen nicht gehören kann Sie in rechtliche Schwierigkeiten bringen. Genauso wie die Verletzung von Urheberrechten anderer Unternehmen. Machen Sie immer eine gründliche Recherche, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Domain keine bestehenden Marken oder Urheberrechte verletzt.
Domains reservieren ist ein Kostenfaktor
Jede Domain, die Sie reservieren, hat einen Preis, und dieser kann sich schnell summieren, wenn Sie viele verschiedene Varianten buchen. Reservieren Sie deshalb nicht mehr, als Ihr Unternehmen wirklich braucht.
Wenn Sie eine Domain registrieren wollen, die nur als Weiterleitung dient, können Sie übrigens sparen. In diesem Fall benötigen Sie kein leistungsfähiges Hosting und können für die Domainregistrierung ein Unternehmen nutzen, das sich aufs Parken von Domains spezialisiert hat. Meist ist hier die Wunschdomain günstiger zu haben. Wenn Sie jedoch wirklich eine Homepage mit ihren Daten dort hinterlegen wollen, sollten Sie am Hosting nicht sparen.
Vorsicht: Vermeiden Sie Duplicate Content
Manche kommen auf die Idee, ihren Websitecontent auf jede einzelne ihrer Domains zu stellen. Bitte nicht nachmachen, so produzieren Sie unschönen Duplicate Content.
Wenn Sie Ihre vielen Domains wirklich nutzen wollen, bräuchte jede einzigartige Inhalte. Das Erstellen würde einiges an Zeit und/oder Geld kosten. Wenn Sie stattdessen dieselbe Energie in Ihre Hauptdomain stecken, profitieren Sie deutlich mehr.
Duplicate Content bedeutet in diesem Zusammenhang, dass dieselben Inhalte auf mehreren Webadressen vorhanden sind. Dies ist nicht nur für die Besucher Ihrer Website verwirrend, sondern kann auch schwerwiegende Probleme für die Suchmaschinenoptimierung verursachen.
Suchmaschinen wie Google haben Schwierigkeiten zu erkennen, welche Version des Inhalts die „offizielle“ oder „originale“ ist. Dies kann dazu führen, dass Suchmaschinen den Wert jeder Seite herabsetzen, und Ihre Website wird in den Suchergebnissen tiefer eingestuft.
Wenn Sie mehrere Domains mit alternativen Schreibweisen haben, leiten Sie diese auf die Hauptseite weiter, statt den Inhalt einer Domain auf die anderen zu duplizieren.
Und wie viele Domains benötigen Sie nun wirklich?
Richtig genutzt reicht Ihnen wahrscheinlich eine einzige Domain, in die Sie beim Erstellen Ihrer Website Ihre ganze Energie stecken.
Ergänzt um alle relevanten alternativen Schreibweisen. Plus die TLDs, die eventuell in Zukunft noch gebraucht werden.
Die meisten Domainsammlungen, die ich sehe, lassen sich problemlos um 50 % reduzieren. Oder fast komplett auflösen. Ohne Nachteile.
Über den Autor
Mein Name ist Michael Bondzio, ich bin Konzeptioner, Texter und Marketingberater. In meiner über 25jährigen Tätigkeit für nationale sowie internationale Marken und Unternehmen aller Größen konnte ich jede Menge Erfahrungen sammeln, die ich in diesem Blog und auf meinem LinkedIn-Profil teile.
Seit 2004 berate ich Selbständige sowie Management und Unternehmensleitung kleiner und mittelständischer Unternehmen zur automatisierten Neukundengewinnung über das Internet.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen: Rufen Sie mich an – +49 40 22 86 75 40 – oder schicken Sie eine E-Mail. Die Erstberatung ist kostenlos.